Loipenstatus- und Plan
Langlauf/Skating Loipen in Wildpoldsried und Betzigau
Stand: siehe Tabelle
zum Loipenplan 2022/23 bitte hier klicken (384 KB)
Loipe |
Länge
km |
Loipenführung |
leicht
mittel
schwer |
Klassisch
gespurt
am |
Skating
präpariert
am |
Loipe Kempter Wald
Zubringerloipe Nord
|
7,0
|
Wildpoldsried/Ost
Wolkenberg |
mittel
bis
schwer |
- |
-28.01.2023 |
Loipe Kempter Wald
Loipenschleife Süd
Kaisersmad |
4,5 oder
6,0 |
B12-Stiegeler
Kaisersmad |
mittel |
- |
-26.02.2023 |
Verbindungsloipe
Moosloipe
Wolkenberg |
2,0 |
Moosloipe
Cyprianskapelle
Wolkenberg |
mittel |
- |
-28.01.2023
|
Moosloipe |
10,0 |
Sportgelände
Wildpoldsried
Betzigau / Weiher
und zurück |
leicht |
- |
-28.01.2023
|
Flutlicht-Loipe |
ca. 1 km |
wird erst noch festgelegt |
mittel |
- |
- |
Winterwanderweg (jeweils ca. 10 km)
Strecke Wildpoldsried - Betzigau (ab Kläranlage Wildpoldsried)
oder Betzigau - Wildpoldsried (ab Gewerbegebiet Nord)
Die Gemeinden Betzigau und Wildpoldsried wollen auch heuer wieder einen Winterwanderweg für Wanderer mit und ohne Hund entlang der Leubas präparieren.
Die Gemeinden erhoffen sich dadurch, dass künftig die Klassischen- und Skatingloipen nicht mehr durch Fußgänger zertreten und mit Hundkot verschmutzt werden. |
präpariert
am
-
|
Info 2022/23 - zu den aktuell gespurte Loipen
Aktuelle Neuerungen für die Loipen:
Neue Parkmöglichkeit am B12 - Durchlass bei Wolkenberg für Loipe Kempter Wald
Neue Einstiegsmöglichkeit für Loipe Kempter Wald beim Parkplatz zwischen Leiterberg und Kaisersmad
Unsere Loipenspurgeräte
 |
 |
 |
 |
Die Teams mit den Skidoos |  |
Vor dem Winter 2011/12 wurde die bestehende Ausstattung
für die Pflege der Wildpoldsrieder und Betzigauer Loipen überprüft und nach technischen Verbesserungsmöglichkeiten gesucht.
Nach umfangreicher Recherche aller technischer Möglichkeiten
und Konstellationen
(unter anderem wurde letzten Winter eine Woche lang
ein neuer großer Pistenbully getestet).
Schließlich wurde nun auf Initiative der SSV-Skiabteilung
ein zusätzlicher neuer Skidoo mit neuer Walze,
Klassisch-Spurgerät und neuem „Groomer“
zur Auffräsung harter und vereister Loipen angeschafft.
Das bereits vorhandene Loipengerät wurde überholt
und die bestehende Loipenwalze erneuert.
Durch diese Investition, die zusammen von den
Gemeinden Wildpoldsried und
Betzigau getragen wird, kann nun das umfangreiche Loipennetz von insgesamt 26,5 km mit zwei komplett ausgestatteten Teams und aktuellem Material gepflegt werden.
Dankenswerterweise hat sich ein Team von sieben neuen Fahrern gemeldet, die im kommenden Winter abwechselnd für die beiden Teilbereiche zuständig sein werden.
Team 1 wird für den oberen Teil der Loipe von Wildpoldsried bis zur so genannten "Stiegelerloipe" zuständig sein.
Team 2 pflegt künftig den unteren Teil ("Moosloipe") zwischen Betzigau und Wildpoldsried.
SSV-Skiabteilungsleiter Günter Mögele und Langlaufwart Stefan Leicht sind sich sicher, dass mit den neuen Teams und der aktualisierten Ausstattung die lange Tradition der schönen Loipen mit unterschiedlichsten Anforderungsprofilen in herrlicher Voralpenlanschaft auf hohem Niveau fortgeführt werden kann.
Ein herzlicher Dank richtet sich an Bernhard Vogg der nach über 30jähriger zuverlässiger und unermüdlicher Pflege der Loipen in den wohlverdienten "Spurerruhestand" ging.