Kontakt    .    Anfahrt    .    Sitemap    .    Impressum Suche:
Zurück zur Startseite!
Start Fußball Rad Ski Stockschützen Tennis Tischtennis Theater Turnen Volleyball Chronik Förderverein
Sie befinden sich hier: Start

Wir über uns
Aktuelles
Hallenbelegungsplan / Vereinsbus
Impressum
Datenschutzerklärung
Anfahrt
Kontakt


SSV Wildpoldsried
Ski- und Sportverein
87499 Wildpoldsried
ssv.wildpoldsried@t-online.de

Aktuelles




 Bericht zur Jahreshauptversammlung des SSV Wildpoldsried e.V.
 
Große Veränderungen beim SSV. Bei der Jahreshauptversammlung am 28.03.2025 gab es neben dem Tätigkeitsbericht und den Abteilungsberichten große Ehrungen und viele Verabschiedungen.
 
Die 1. Vorsitzende, Tanja Gmeiner, begrüßte 66 Vereinsmitglieder, darunter Bürgermeisterin Renate Schön und mehrere Gemeinderäte. Es wurde über das erfolgreiche Vereinsjahr 2024 berichtet, das durch zahlreiche sportliche Aktivitäten, ehrenamtliche Engagements und kleine wie große Herausforderungen geprägt war.
 
Im Tätigkeitsbericht hob Gmeiner hervor, dass der Verein mit aktuell 1723 Mitgliedern einen Zuwachs von 6 Personen verzeichnet. Aktuell gibt es 26 Trainer- und Übungsleiterlizenzen im Verein und die erfolgreiche Umsetzung verschiedener Projekte und Veranstaltungen, wie dem Funkenfeuer, neuen Trainingsangeboten und gemeinschaftlichen Aktionen, zeigten das breite Engagement des Vereins. Besonders hervorzuheben sind die Aktionen „Scheine für Vereine“, die Grünaktion im Herbst und die Integration neuer Mitglieder, darunter die WiDahoim-Bewohner.
Leider verhinderten ausstehende Fördermittel größere Investitionen, wie beispielsweise die LED-Umrüstung in der Sporthalle. Dennoch konnte ein solides finanzielles Fundament und eine weitere Tilgung des Darlehens für die Sporthalle verzeichnet werden.
 
Im Anschluss an den Kassenbericht und den Bericht des Kassenprüfers nahm die 1. Bürgermeisterin Renate Schön die Entlastung der Vorstandschaft vor und dankte allen Mitwirkenden für die gute Vereinsarbeit.
 
Abschließend wurden einige Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft, ihr langjähriges Engagement und die herausragenden Leistungen geehrt; dadurch haben sie maßgeblich zum Erfolg und Zusammenhalt des Vereins beigetragen. Auch verabschiedete Gmeiner 9 ihrer 16 Ausschussmitglieder, diese haben sich über viele Jahre hinweg engagiert und maßgeblich zur Vereinsarbeit beigetragen. Besonders hervorzuheben sind die Ehrungen von Monika Heisl für 27 Jahre, Eva Köllner für 36 Jahre, Margarethe Weiß für 45 Jahre und Harald Kretschmer für 54 Jahre. Der BLSV zeichnete sie für ihre langjährige und herausragende Arbeit aus.
 

Berichte aus den Abteilungen:
 
  • Tennis (Harald Kretschmer)
    Geregelter Spielbetrieb - Alle 5 Mannschaften haben den Klassenerhalt geschafft. Veranstaltungen waren das Schleifchenturnier, das Kinderfest, das Kinder und Jugendtraining und das Preisschafkopfturnier.
 
  • Volleyball (Stefan Löser)
    Mit einer Herren- und einer Mixed-Mannschaft nahm die Abteilung an der Eichenkreuzrunde teil. Es wird intensiv daran gearbeitet das Spielsystem auf nächsthöhere Level umzustellen. Größer Spielerzuwachs in 2024.
     
  • Turnen (Kerstin Winkler)
    Im Bereich des Leistungsturnen konnte eine neue Nachwuchsgruppe (ab 6 Jahren) aufgebaut werden. Die Leistungsgruppe Turnen nimmt erfolgreich an Wettbewerben teil. Das Stundenangebot im Kraftraum wurde weiter ausgebaut.
     
  • Eisstock (Daniel Ulreich)
    Die Abteilung würde sich über Zuwachs freuen. Das Training findet immer dienstags statt, zu dem Interessierte gerne vorbeikommen können.
     
  • Theater (Eva Köllner)
    Im vergangenen Jahr konnte die Theaterabteilung nicht nur mit der Komödie „Bares für Rares und weg war es“ begeistern, sondern war bei zahlreichen Veranstaltungen – von Faschingstreiben bis Wasserfest, von Kultiquiz bis Gruselnächten und Dorfweihnacht am regen Wildpoldsrieder Kulturleben beteiligt.
     
  • Ski (Günter Mögele)
    Die Skiabteilung blickt auf einen sehr erfolgreichen, wenn auch schneearmen Winter zurück. Sowohl im Langlauf als auch im alpinen Bereich konnte den ganzen Winter mit insgesamt über 60 Kinder- und Jugendlichen trainiert und bei den zahlreichen Skirennen tolle Erfolge erzielt werden.
 
  • Fußball (Georg Maurus)
    Dank überragender Arbeit der Jugendleitung und super motivierten Trainern konnten in allen Altersklassen Jugendmannschaften erfolgreich am Spielbetrieb teilnehmen. Die Seniorenfußballer sind in der Spielgemeinschaft mit Betzigau mit allen drei Mannschaften erfolgreich im Spielbetrieb.
     
  • Tischtennis (Monika Heisl)
    Licht und Schatten in der Tischtennisabteilung, viele Verletzte schränken diese Saison den Erwachsenenspielbetrieb ein. Erfreulich, dass über 40 Kinder regelmäßig am Tischtennistraining teilnehmen.
 
  • Rad-Abteilung (Alexander Schilling)
    Im vergangenen Jahr konnte die Radabteilung wieder alle Trainings in unterschiedlichen Ausprägungen anbieten: Rennrad, MTB für Kinder, MTB für Erwachsene, Spinning im Winter, Klettern für Kinder und Erwachsene. Im September wurde das MTB-Heimrennen am Hungersberg veranstaltet.
  
 



Ehrungen langjähriger und verdienter Vereinsmitglieder:

Die Ehrungen wurden vorgenommen von der 1. Vorständin Tanja Gmeiner (jeweils rechts)
und 2. Vorstand Christian Reichart (jeweils links).

 
40 und 60 Jahre Vereinsmitgliedschaft
40 und 60 Jahre Vereinsmitgliedschaft
Wolfgang Wiedemann
Wolfgang Wiedemann
Ehrennadel in Gold
Ehrennadel in Gold
Verabschiedung bisherige Ausschssmitglieder
Verabschiedung bisherige Ausschssmitglieder


Für 60-jährige Vereinstreue wurden Irmi Reiterund Hildegard Mayr geehrt:  Irmi Reiter (Bildmitte)

Für 40-jährige Vereinstreue wurden geehrt: mitte li.: Markus Grillinger, mitte re.: Peter Schindele. nicht auf dem Bild: Henriette Schindele, Simone Bieber, Edelgard Schindele, Anita Zengerle

Die Bronzene Ehrennadel erhielt Wolfgang Wiedemann.

Die Goldene Ehrennadel erhielten Irmi Reiter (li.), Siegfried Stephan (mitte), Gisela Stephan (re.)

Abschließend erfolgte die Verabschiedung der bisherigen Ausschussmitglieder mit entsprechenden Ehrungen.
  • 54 Jahre Abteilungsleiter Tennis: Harald Kretschmer wurde vom BLSV die Verdienstnadel in Gold mit Brillantem und großem Kranz verliehen
  • 45 Jahre Kassiererin: Margarethe Weiß wurde vom BLSV die Verdienstnadel in Gold mit Brillantem und Kranz verliehen
  • 36 Jahre Abteilungsleiterin Theater: Eva Köllner wurde vom BLSV die Verdienstnadel in Gold mit Kranz verliehen
  • 27 Jahre Abteilungsleiterin Tischtennis: Monika Heisl wurde vom BLSV die Verdienstnadel in Gold verliehen
 
Ebenso wurden im Ausschuss verabschiedet:
  • Yvonne Zengerle – 3 Jahre Beisitzerin
  • Georg Maurus – 3 Jahre Abteilungsleiter Fußball
  • Daniel Ulreich – 9 Jahre Abteilungsleiter Eisstock
  • Simone Saur – 9 Jahre im Ausschuss (6 Jahre Beisitzer, 3 Jahre Schriftführerin)
  • Vanessa Kittel – 9 Jahren Beisitzerin
Auf dem Bild von links: Eva Köllner, Georg Maurus, Vanessa Kittel, Harald Kretschmer, Daniel Ulreich, Margarethe Weiß, Monika Heisl, Simone Saur, Yvonne Zengerle,


Nach den Ehrungen standen noch die Neuwahlen auf dem Programm

 
Die Neuwahlen (2025-2027) brachten folgendes Ergebnis:

Vorstand:
  • Tanja Gmeiner (1. Vorsitzende)
  • Christian Reichart (stellv. Vorsitzender)
  • Tanja Nötzel (Schriftführerin)
  • Gabi Dilger (Schatzmeisterin)
Abteilungsleiter:                                                        Beisitzer:
  • Markus Komm (Theater)                                      Thomas Hiepp
  • Dominik Heisl (Tischtennis)                                  Simon Schott
  • Günter Mögele (Ski)                                             Marcus Henningsen
  • Alexander Schilling (Rad)
  • Kerstin Winkler (Turnen)
  • Sebastian Breit (Stockschützen)
  • Stephan Furkert (Fußball)
  • Dietmar Schrägle (Tennis)
  • Stefan Löser (Volleyball)
 

  


 

Zuwendungen aus den Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative
des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK),
Haushaltsjahr 2022,
für das Vorhaben

Sanierung der Flutlichtanlage auf LED beim SSV Wildpoldsried e.V.


Förderkennzeichen: 67K21733,
Zuwendungsbescheid für den Zeitraum: 01.12.2022 bis 30.11.2023.


Beteiligte Partner-Fa. Minck, MOD, Elektro- und Fernmeldetechnik GmbH

 Link zum Projektträger: https://www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie

Hinweis:
Auf die Beteiligung des Freeistaates Bayern, vertreten durch das Bayer. Staatsministerium des Innern, Sport und Integration, an der Gesamtfinanzierung wird hingewiesen.

 


















452 Seiten voller Historie
SSV Wildpoldsried stellt neue Vereinschronik vor


 
SSV-Chronik Übergabev.li.: Xaver Wankerl, Harald Kretschmer, Renate Deniffel
SSV-Chronik Übergabe
v.li.: Xaver Wankerl, Harald Kretschmer, Renate Deniffel
Drei Bücher, 452 Seiten – die Chronik des SSV Wildpoldsried ist ein richtiges „Jahrhundertwerk“ geworden.
Sie wurde kürzlich vom Vorsitzenden des SSV Wildpoldsried, Xaver Wankerl, Bürgermeisterin Renate Deniffel und dem Chronisten Harald Kretschmer vorgestellt.

Harald Kretschmer ist seit vielen Jahren Mitglied der Vorstandschaft des SSV Wildpoldsried und zudem seit 50 Jahren Leiter der SSV-Tennisabteilung.
Im Januar 1981 begann er mit der Erstellung einer SSV-Vereinschronik, die pünktlich zur 100-Jahr-Feier des Vereins des 1920 gegründeten Vereins mit vielen Fotos vergangener Jahrzehnte fertiggestellt wurde.

Ursprünglich bestand die SSV-Chronik aus drei handgeschriebenen Büchern, später wurden  diese vom Chronisten digitalisiert. Inzwischen wurde das Gesamtwerk in Form einer Fotobuchreihe gedruckt.
Das erste Buch beinhaltet die Geschichte des Vereins von 1920 -1980, dazu kommen zwei weitere Bücher für die Jahre 1981 – 2000 und 2001 – 2020.

Auf Anregung von Bürgermeisterin Renate Deniffel soll die Gesamtversion der SSV-Chronik nun in der Bücherei zum Ausleihen für interessierte Leser aufgelegt werden.
Die Bürgermeisterin und SSV-Vorsitzender Xaver Wankerl würdigten außerdem im Rahmen der Übergabe der Bildbände das 40-jährige Engagement Kretschmers, der die Vereinshistorie detailgenau für die Nachwelt festgehalten hat.

Bei Interesse kann die Chronik außer der Ausleihmöglichkeit in der Bücherei auch über den SSV Wildpoldsried nachbestellt werden.   







































© 2025 SSV Wildpoldsried - Alle Rechte vorbehalten.
made by Abele Informatik - www.ascana.de