Kontakt    .    Anfahrt    .    Sitemap    .    Impressum Suche:
Zurück zur Startseite!
Start Fußball Rad Ski Stockschützen Tennis Tischtennis Theater Turnen Volleyball Chronik Förderverein
Sie befinden sich hier: Chronik



SSV Wildpoldsried
Ski- und Sportverein
87499 Wildpoldsried
ssv.wildpoldsried@t-online.de

Vereinschronik



452 Seiten voller Historie
SSV Wildpoldsried stellt neue Vereinschronik vor


 
SSV-Chronik Übergabev.li.: Xaver Wankerl, Harald Kretschmer, Renate Deniffel
SSV-Chronik Übergabe
v.li.: Xaver Wankerl, Harald Kretschmer, Renate Deniffel
Drei Bücher, 452 Seiten – die Chronik des SSV Wildpoldsried ist ein richtiges „Jahrhundertwerk“ geworden.
Sie wurde kürzlich vom Vorsitzenden des SSV Wildpoldsried, Xaver Wankerl, Bürgermeisterin Renate Deniffel und dem Chronisten Harald Kretschmer vorgestellt.

Harald Kretschmer ist seit vielen Jahren Mitglied der Vorstandschaft des SSV Wildpoldsried und zudem seit 50 Jahren Leiter der SSV-Tennisabteilung.
Im Januar 1981 begann er mit der Erstellung einer SSV-Vereinschronik, die pünktlich zur 100-Jahr-Feier des Vereins des 1920 gegründeten Vereins mit vielen Fotos vergangener Jahrzehnte fertiggestellt wurde.

Ursprünglich bestand die SSV-Chronik aus drei handgeschriebenen Büchern, später wurden  diese vom Chronisten digitalisiert. Inzwischen wurde das Gesamtwerk in Form einer Fotobuchreihe gedruckt.
Das erste Buch beinhaltet die Geschichte des Vereins von 1920 -1980, dazu kommen zwei weitere Bücher für die Jahre 1981 – 2000 und 2001 – 2020.

Auf Anregung von Bürgermeisterin Renate Deniffel soll die Gesamtversion der SSV-Chronik nun in der Bücherei zum Ausleihen für interessierte Leser aufgelegt werden.
Die Bürgermeisterin und SSV-Vorsitzender Xaver Wankerl würdigten außerdem im Rahmen der Übergabe der Bildbände das 40-jährige Engagement Kretschmers, der die Vereinshistorie detailgenau für die Nachwelt festgehalten hat.

Bei Interesse kann die Chronik außer der Ausleihmöglichkeit in der Bücherei auch über den SSV Wildpoldsried nachbestellt werden.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Inzwischen wurden die 3 Bücher von Harald Kretschmer digitalisiert und von Johannes Vetter in PDF-Dateien, bearbeitet, Über die unten stehenden Links sind sie für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Viel Spaß beim lesen.

  SSV Chronik 1. Buch von 1920-1980 (11.8 MB)

SSV Chronik 2. Buch von 1981-2000 (15.2 MB)

SSV Chronik 3. Buch von 2001-2020 (14.7 MB)





Kurzchronik


1920 wurde der damalige Turnverein Wildpoldsried, der Vorgänger des jetzigen Ski- und Sportvereins Wildpoldsried gegründet. Die Aktivitäten beschränkten sich hauptsächlich auf Turnen und Gymnastik.

Parallel zum Turnverein gab es schon den Radfahrverein "Concordia Edelweiß Wildpoldsried" und eine Laienspielgruppe traf sich regelmäßig zu Theateraufführungen. Dem Sportverein schlossen sich später die Sportarten Fußball und Ski an.

Der 2. Weltkrieg setzte dann allen Aktivitäten ein jähes Ende.

1947 begann der Verein wieder Fußball zu spielen, Handball und Tischtennis wurde angeboten, eine Box-Staffel versuchte sich und Bunte Abende ergänzten das kulturelle Angebot in der Gemeinde.


Waldschanze auf der Steig 
Sensationell war der Bau einer Sprungschanze 1952 auf der Steig. Im gleiche Jahr wurde der Skiclub (SC) Wildpoldsried gegründet.
1955 wurde der Verein in Ski- und Sportverein Wildpoldsried e.V. umbenannt und hatte ab 1965 eine eigenen Vereinsfahne.
Zum 50 - jährigen Jubiläum war die neuerbaute Schulturnhalle fertig.


Spatenstich für das neue
Sportgelände 1979 
Durch die Gründung einer Tennisabteilung 1971 erweiterte sich das Sportangebot.

Die Stockschützen fanden auf dem neu erstellten Sportgelände 1979/80 ihre Heimat.

1987 stellten die Gemeinden Wildpoldsried und Betzigau ein Loipenspurgerät zur Verfügung.
1988 entstand eine Rad/Triathlon - Abteilung. Ein Jahr später wurde das 1000-ste Vereinsmitglied aufgenommen.

Das neue Sportheim am Fußballplatz wurde 1994 fertiggestellt. Durch die notwendige Renovierung der Sportanlagen entstanden 1999 gleichzeitig ein Streethockeyplatz und ein Beach-Volleyballfeld.

Neue Sporthalle 2004/05
Neue Sporthalle 2004/05
Ab dem Jahr 2001 hat der Verein auch eine eigene Homepage im Internet. Sie ist unter
www.ssv-wildpoldsried.de zu erreichen.

Mit "Let's go" kommt erstmals ein Musical 2003 in der Schulturnhalle zur Aufführung.

Ein lang ersehnter Wunsch ging im Jahr 2004 in Erfüllung. Der Bau einer neuen Vereinssporthalle (45x23 m) wurde realisiert.
Ein Jahr später, zum 85-jährigen Vereinsjubiläum wurde sie ihrer Bestimmung übergeben.
Auf der Westseite des Fußballplatzes entstand eine Zuschauertribüne.

2007 führt die Theaterabteilung ein weiteres Musical "Dance it Dirty" in der Schulturnhalle auf.

2008 starteten die Indoor Cycling Kurse, Ein neuer Vereinsbus wurde angeschafft und Stockschützen erhielten ihr Stockschützenheim.
2009 brannte der Jugendtreff westlich der Sporthalle ab und auf dem Tennisheim installierte der Förderverein ein PV-Anlage.

Mit "Zwei Welten" zog die Thaterabteilung erstmals mit einem Musical 2010 in den Dorfsaal im "Kultiviert um.

In den weiteren Jahren musste die Laufbahn erneuert werden, ein neuer Rasenmäher wurde angeschafft und die Sportheimterrasse wurde neu gestaltet. Für die Loipenpflege wurde ein neuer Ski-doo gebraucht.

2017 wurde der alte Vereinsbus gegen einen Neuen ausgetauscht.
Ein Defi wurde gespendet.
Und im Jahr2020 gründeten die Volleyballer eine eigene Abteilung.
 
SSV-Jubiläums-Logo
SSV-Jubiläums-Logo
Unsere große 100 - Jahr - Feier 2020 unter dem Motto "Gemeinsam laufen - gemeinsam feiern"
musste aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden.
Beim Erntedankfest am 03. Oktober 2021 wurde aber ein Dankgottesdienst zu Ehren des SSV abgehalten.

Im Jubiläumsjahr 2020 bietet der SSV Wildpoldsried seinen 1677 Mitgliedern in 9 Abteilungen eine vielseitige Palette von Sportarten an. Neben zahlreichen Einzelsportlern nehmen ca. 30 Mannschaften an Wettkämpfen teil.

© 2025 SSV Wildpoldsried - Alle Rechte vorbehalten.
made by Abele Informatik - www.ascana.de